Infoblatt_September 2017
wichtigste Inhalte:
- neue Rechtsform des KAV
- Schwerarbeiterregel für Beamte – Achtung Falle!
- Vordienstzeiten
- Dienstbekleidung im AKV
- Bereichsvorstellung: Installateure
wichtigste Inhalte:
Seit 2016 ist es auch den Beamtinnen der Gemeinde Wien möglich mit einer Schwerarbeiterregelung früher (mit 60 Jahren) in Pension zu gehen und weniger Abschläge verrechnet zu bekommen.
Sind die Voraussetzungen schon ziemlich schwierig zu erfüllen, wird es heuer noch ein bisschen härter.
Read more »
Über das KiV – Personalvertretungsbüro erhalten sie im Sinne der Gesundheitsförderung Stützstrümpfe der Firma Bständig zu ermäßigten Preisen.
Derzeit kosten die gängigen Kniestrümpfe (OFA 365) pro Paar € 17,80- statt € 26,-
wichtigste Inhalte:
Seit über einem Jahrzehnt wird im KAV jährlich das Budget verringert und meist kommt dann, so wie heuer, in der Jahresmitte noch eine weiter Einsparungsaufforderung nach.
Wenn man glaubt es geht nicht mehr …. kommt zumindest kein Lichtlein her – sondern minus 20%!.
Die Vorgesetzten sind bemüht, diese Vorgaben an Einsparungen durchzuboxen, manche kreativ, die meisten auf dem Rücken des Personals – nehmen doch die Personalkosten 2/3 des Gesamtbudgets in Anspruch.
Read more »
Wieviele Gewerkschaften braucht die Pflege?
Auf diese Frage gibt es eine eindeutige Antwort: EINE!
Aber die sollte
•präsent und spürbar sein
•die Basis vertreten
•unabhängig sein
•sich durchsetzen können
•für die Mitglieder etwas bewirken können.
So sehr es auch verständlich ist, dass sich viele in der Pflege von ihren Fachgewerkschaften nicht vertreten fühlen (und da ist „unsere“ Younion keine Ausnahme), ist es aber Read more »
der Urlaubsanspruch richtet sich nach dem Lebensalter und der Stundenverpflichtung
und nach eventuellen Resturlaubsstunden des Vorjahres
Unsere Rechte und Pflichten im Dienst sind durch diverse Gesetze genau geregelt,
Untenstehende links führen sie zu den Gesetzestexten
weitere Gesetze für die Mitarbeiterinnen im KAV
Krankenanstalten – Arbeitszeitgesetz
Wir sind eine unabhängige Gruppierung in der Personalvertretung, bei den Betriebsräten und in der Gewerkschaft „younion“.
Die KiV ist die zweitstärkste Fraktion in der younion und innerhalb der Gemeinde Wien in den Hauptgruppen I, II und VII vertreten.
Die KiV gibt es auch in Tirol und Vorarlberg.
Unsere wichtigen Grundsätze:
• kein Fraktionszwang
• Abgrenzung von jeder Form des Extremismus
• Bereichsautonomie
• Entscheidung gemeinsamer Anliegen im Plenum
Wir haben regelmäßige Treffen (Plenen), die für alle Interessierten offen sind. das HG 2 – Plenum („Spitälertreffen) findet einmal im Monat statt (meist im KiV-Club, 1020 Wien, große Mohrengasse 42) von 15:30 – 17:30. Die Termine entnehmen sie unsere Homepage Startseite unter „Termine“ im rechten Bereich.
Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an einen der KiV-PersonalvertreterInnen oder fragen sie in der KiV-Zentrale nach – 01 4000 838 67 oder kiv@kiv.at