Author Archives: silviatauchner

Einsparungen – Personalmangel – Wertschätzung – Krankenstände

Seit über einem Jahrzehnt wird im KAV jährlich das Budget verringert und meist kommt dann, so wie heuer, in der Jahresmitte noch eine weiter Einsparungsaufforderung nach.
Wenn man glaubt es geht nicht mehr …. kommt zumindest kein Lichtlein her – sondern minus 20%!.
Die Vorgesetzten sind bemüht, diese Vorgaben an Einsparungen durchzuboxen, manche kreativ, die meisten auf dem Rücken des Personals – nehmen doch die Personalkosten 2/3 des Gesamtbudgets in Anspruch.
Read more »

Wieviele Gewerkschaften braucht die Pflege?

Wieviele Gewerkschaften braucht die Pflege?

Auf diese Frage gibt es eine eindeutige Antwort: EINE!

Aber die sollte
•präsent und spürbar sein
•die Basis vertreten
•unabhängig sein
•sich durchsetzen können
•für die Mitglieder etwas bewirken können.

So sehr es auch verständlich ist, dass sich viele in der Pflege von ihren Fachgewerkschaften nicht vertreten fühlen (und da ist „unsere“ Younion keine Ausnahme), ist es aber Read more »

Rechte & Pflichten

Unsere Rechte und Pflichten im Dienst sind durch diverse Gesetze genau geregelt,

  • das Dienstrecht heißt für pragmatisierte BeamtInnen „Dienstordnung“
  • für nicht pragmatisierte Kolleginnen ist das die „Vertragsbedienstetenordnung“
  • für alle Kolleginnen die ab dem 01.01.2018 in den Dienst der Gemeinde Wien eingetreten sind, gilt das „Wiener Bedienstetengesetz“

Untenstehende links führen sie zu den Gesetzestexten

Dienstordnung

Vertragsbedienstetenordnung

Wiener Bedienststengesetz

weitere Gesetze für die Mitarbeiterinnen im KAV

Krankenanstalten – Arbeitszeitgesetz

Wiener Bedienstetenschutzgesetz

Mutterschutzgesetz

Besoldungsordnung

Pensionsordnung

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Die KIV – konsequente Interessenvertretung

Wir sind eine unabhängige Gruppierung in der Personal­vertretung, bei den Betriebs­räten und in der Gewerkschaft „younion“.
Die KiV ist die zweitstärkste Fraktion in der younion und innerhalb der Gemeinde Wien in den Hauptgruppen I, II und VII vertreten.

Die KiV gibt es auch in Tirol und Vorarlberg.

Unsere wichtigen Grundsätze:
• kein Fraktionszwang
• Abgrenzung von jeder Form des Extremismus
• Bereichsautonomie
• Entscheidung gemeinsamer Anliegen im Plenum

Wir haben regelmäßige Treffen (Plenen), die für alle Interessierten offen sind. das HG 2 – Plenum („Spitälertreffen) findet einmal im Monat statt (meist im KiV-Club, 1020 Wien, große Mohrengasse 42) von 15:30 – 17:30. Die Termine entnehmen sie unsere Homepage Startseite unter „Termine“ im rechten Bereich.

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich an einen der KiV-PersonalvertreterInnen oder fragen sie in der KiV-Zentrale nach – 01 4000 838 67 oder kiv@kiv.at

Link zur Homepage der Konsequente Interessensvertretung

warum KiV ?

 

  • weil wir unabhängig sind
  • weil wir es daher nicht nötig haben, mit der „Obrigkeit zu packeln“
  • weil wir wissen, wie es ist, an der Basis zu arbeiten
  • weil wir daher auch wissen, wie groß der Druck ist
  • weil wir absolut verschwiegen sind
  • weil wir darum auch erst aktiv werden, wenn sie damit einverstanden sind
  • weil wir auf 25 Jahre Erfahrung zurückgreifen können
  • weil wir verlässlich sind
  • weil wir ihre Probleme ernst nehmen
  • weil wir nicht aufgeben
  • weil wir versuchen faire Lösungen zu finden
  • weil für uns Recht und Gerechtigkeit vereinbar sein müssen
  • weil uns Menschen und Menschlichkeit wichtig sind
  • weil für uns Wertschätzung und Respekt keine Schlagwörter sind
  • WEIL WIR FÜR SIE DA SIND

 

 

 

« Older Entries Recent Entries »