EU-Defizitverfahren: Was das für uns bedeutet

Österreich vor EU-Defizitverfahren – warum das kein Grund zur Panik ist und wie faire Budgetpolitik möglich bleibt
Read more »Österreich vor EU-Defizitverfahren – warum das kein Grund zur Panik ist und wie faire Budgetpolitik möglich bleibt
Read more »Nach den EU-Wahlen 2024 werden die Vorbereitungsarbeiten auf eine größere Union anlaufen. Die kommende Erweiterungsrunde ist politisch brisant, ökonomisch herausfordernd und in der Öffentlichkeit sehr umstritten. Mehr als bei früheren Erweiterungen wird es diesmal auf die Frage ankommen, ob die Union überhaupt erweiterungsfähig ist. Dazu erste Überlegungen.
Read more »Strom ist in Europa auch nach der Energiekrise doppelt so teuer wie in den USA oder China. Folgerichtig hat die EU-Kommission im Februar 2025 einen Aktionsplan für erschwingliche Energie vorgestellt. Auch wenn der Plan sinnvolle Vorschläge beinhaltet: Wenn wir tatsächlich
Read more »Die Zahl der österreichischen Sitze erhöhte sich um eins auf 20.
Das zusätzliche Mandat fiel den Grünen zu und ging an Thomas Waitz.
Read more »Großbritannien und die EU sollen künftig in vielen Bereichen wieder enger zusammenarbeiten.
Read more »Europäisches Parlament, Europäische Union, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Kommissionsmitglieder 2024-2029, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), Europäische Zentralbank (EZB), Beschäftigung, Sozialpolitik, ÖGB-Europabüro, Gesundheit und Verbraucherschutz
Read more »Nach mehr als dreijährigen Gesprächen steht ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien.
Read more »Angesichts der Unsicherheiten im Zuge der neuen US-Zölle will die EU den Abschluss eines Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten vorantreiben. „Wir werden viel Zeit und Energie zusammen mit den Mitgliedstaaten investieren, um das Abkommen abzuschließen“, sagte ein EU-Sprecher.
Read more »Die Diskussionen ums europäische Lieferkettengesetz reißen nicht ab. Einigen Unternehmensvertreter:innen ist die neue Regelung ein Dorn im Auge; Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Institutionen sehen darin einen wichtigen Meilenstein und Hoffnungsträger.
Read more »