Neues Weiterbildungsangebot „Digi-Winner“
Bis zu 5.000 Euro für Aus- und Weiterbildung im Bereich Digitalisierung.
Gefördert werden bis zu 80 Prozent der Kurskosten.
Read more »Bis zu 5.000 Euro für Aus- und Weiterbildung im Bereich Digitalisierung.
Gefördert werden bis zu 80 Prozent der Kurskosten.
Read more »Immer weniger Kassenärzt:innen kümmern sich um immer mehr Patient:innen. Österreichs Gesundheitssystem wurde in den vergangenen Jahren schleichend ausgedünnt. In manchen Regionen bleiben Kassenarzt-Ordinationen unbesetzt und es gibt nicht einmal mehr Bereitschaftsdienste.
Read more »Defizite in der Förderung, vererbter schulischer Erfolg und Lehrkräfte unter Dauerdruck. Österreichs Schulsystem hat seine Probleme. Bildungsexpertin Heidi Schrodt erklärt im Interview, wie Schule funktionieren müsste, damit sie allen Schüler:innen gerecht wird.
Read more »Wien wird für die nächsten 2 Jahre die indexierten Mietpreisanpassungen in den Wiener Gemeindebauten aussetzen. Von der Regelung profitieren etwa 370.000 Mieter*innen, deren Hauptmietzins im Zeitraum nicht mehr angehoben wird.
Read more »Burn-out entsteht primär am Arbeitsplatz – auch wenn Betriebe es gerne anders darstellen. Eine Umfrage bei rund 1.300 Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich zeigt, die Situation hat sich seit 2008 verschärft. So ist die „starke Belastung bzw. Gefährdung“ in den letzten 15 Jahren von rund 20 Prozent auf mehr als 36 Prozent stark gestiegen.
Read more »In Selbsthilfegruppen (SHGs) schließen sich Menschen zusammen, die von gleichen Erkrankungen, Beeinträchtigungen, psychischen oder sozialen Belastungen betroffen sind – entweder selbst oder als Angehörige.
Read more »Beim „Wiener Campusmodell“ werden Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik an einem Standort zusammengefasst. Dadurch können Ressourcen optimal genutzt werden.
Read more »AKTUELLE BELASTUNG? HIER SCHNELL UND EINFACH ERMITTELN!
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihr Bundesland aus, und Sie erhalten eine Übersicht, welche Pollen womöglich allergische Beschwerden verursachen.
Read more »In den letzten fünf Jahren sind die Wohnkosten explodiert! Die scheidende Regierung reagierte nur auf tagesaktuelle Probleme und ließ wichtige Punkte ihres Regierungsprogramms liegen. Dabei hätte sie locker etwa eine wirksame Mietbremse einführen und befristete Verträge stoppen können.
Read more »Alle reden davon, wie wichtig Weiterbildung ist: um den Fachkräftebedarf zu decken, um möglichst lange gesund zu arbeiten, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, um Digitalisierung und den ökologischen Wandel zu bewältigen.
Read more »