Category Archives: Leben
Leistbares Wohnen – ein Begriff mit Diskussionsbedarf

Beim Thema Wohnkosten fühlen sich beinahe alle Menschen angesprochen. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Leistbares Wohnen“ durch unterschiedlichste politische Akteur:innen birgt die Gefahr der Instrumentalisierung.
Read more »Ferien in Österreich 2025/26

Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien,
Sommerferien,
Herbstferien, Weihnachtsferien
Read more »Der Aufstand der österreichischen Arbeiter
Otto Bauer (1881-1938) hat die österreichische Sozialdemokratie in der Ersten Republik geprägt. Er war Mitbegründer des Austromarxismus und verstand sich als Demokrat ebenso wie als revolutionärer Wegbereiter des Sozialismus.
Read more »Wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft

Wir unterstützen Nachbarschafts-Initiativen.
Wir vermitteln bei Nachbarschaftskonflikten.
Wir vernetzen aktive Bewohner*innen, Gruppen und Einrichtungen.
wohnpartner ist Ihr Ansprechpartner in allen Dingen rund um das Thema Nachbarschaft!
Oft übersehen,falsch behandelt

Frauen sind in der Gesundheitsversorgung
immer noch oft benachteiligt.
Gendermedizin und betriebliche Gesundheitsförderung können das ändern.
Read more »Fachkräfte-Stipendium

Lange hat die AK dafür gekämpft: Um ein Stipendium für Erwachsene, die eine Ausbildung machen wollen, zum Beispiel im Bereich der Krankenpflege. Seit 2013 gibt es mit Unterbrechungen das so genannte Fachkräftestipendium. Es fördert Ausbildungen, die spätestens am 31.12.2025 begonnen werden.
Read more »KLINIKSUCHE.at

KLINIKSUCHE.at
Qualitätsdaten
Kliniksuche.at unterstützt Sie dabei, ein Krankenhaus nach Ihren Wünschen zu finden
Read more »Rette sich wer kann: Rettungswesen ohne Zukunft kommt

Menschen über 60: Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung steigt und damit wächst der Bedarf an Leistungen des Rettungswesens stark an. Dort spitzt sich die Personalsituation zu, denn es gibt immer weniger Zivildiener und eine hohe Fluktuation.
Read more »Verbesserrungen beim Wahlarzt

Bisher mussten Patientinnen und Patienten, die eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt in Anspruch nehmen, selbst bezahlen und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, um zumindest einen Teil davon rückerstattet zu bekommen.
Read more »