Noch keine Lösung nach Amalgam-Verbot

Zahnplomben mit Amalgam sind ab 2025 in der EU verboten.
Eine Regelung in Österreich ist noch völlig offen.
Zahnplomben mit Amalgam sind ab 2025 in der EU verboten.
Eine Regelung in Österreich ist noch völlig offen.
KLINIKSUCHE.at
Qualitätsdaten
Kliniksuche.at unterstützt Sie dabei, ein Krankenhaus nach Ihren Wünschen zu finden
Read more »Immer weniger Kassenärzt:innen kümmern sich um immer mehr Patient:innen. Österreichs Gesundheitssystem wurde in den vergangenen Jahren schleichend ausgedünnt. In manchen Regionen bleiben Kassenarzt-Ordinationen unbesetzt und es gibt nicht einmal mehr Bereitschaftsdienste.
Read more »Burn-out entsteht primär am Arbeitsplatz – auch wenn Betriebe es gerne anders darstellen. Eine Umfrage bei rund 1.300 Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich zeigt, die Situation hat sich seit 2008 verschärft. So ist die „starke Belastung bzw. Gefährdung“ in den letzten 15 Jahren von rund 20 Prozent auf mehr als 36 Prozent stark gestiegen.
Read more »In Selbsthilfegruppen (SHGs) schließen sich Menschen zusammen, die von gleichen Erkrankungen, Beeinträchtigungen, psychischen oder sozialen Belastungen betroffen sind – entweder selbst oder als Angehörige.
Read more »AKTUELLE BELASTUNG? HIER SCHNELL UND EINFACH ERMITTELN!
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihr Bundesland aus, und Sie erhalten eine Übersicht, welche Pollen womöglich allergische Beschwerden verursachen.
Read more »KI-basierte Systeme versprechen das Ende des Pflegenotstands. Mithilfe neuer Technologien könne die Pflegekrise bewältigt und die Pflegekräfte könnten entlastet werden. Dabei, so die Verheißung, kann ordentlich an Ausgaben eingespart werden. Anstelle intelligenterer Systeme brauchen wir aber fürsorglichere Systeme und Technologien, damit Pflege die Menschen in den Vordergrund stellt.
Read more »„Rufen-Drücken-Schocken – ein Defi bringt das Herz zum Laufen“: Unter diesem Motto wird die neue Kampagne des Vereins PULS ab sofort überall in Wien zu sehen sein.
Read more »Der Kreis der kostenlosen Impfungen könnte erweitert werden. Immer wieder gibt es die Forderung, etwa von Senioren- und Ärztevertretern, die Impfung gegen Gürtelrose ins staatlich finanzierte Impfprogramm aufzunehmen.
Read more »