Lehre bei der Stadt Wien

Derzeit sind alle Lehrstellen vergeben.
Ab Herbst 2025 sind Bewerbungen für eine Lehre mit Lehrzeitbeginn 2026 möglich.
Read more »Derzeit sind alle Lehrstellen vergeben.
Ab Herbst 2025 sind Bewerbungen für eine Lehre mit Lehrzeitbeginn 2026 möglich.
Read more »Das duale System der Lehrausbildung in Österreich ist darauf angewiesen, dass sich ausreichend viele Betriebe an der Ausbildung beteiligen. Bei der Entscheidung, ob ein Unternehmen Lehrlinge ausbildet oder nicht, spielen betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Abwägungen eine zentrale Rolle.
Read more »„Endlich geht was weiter in der Ausbildung von mehr Elementarpädagog:innen“, sagt AK Präsidentin Renate Anderl zum im Ministerrat am 4.6.2025 beschlossenen Plan, in den nächsten vier Jahren 4.000 zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.
Read more »Die finanzielle Situation einer Familie darf nicht über den Schulerfolg der Kinder entscheiden. Deshalb gibt es in Wien gratis Nachhilfe-Angebote. Außerdem sucht die Stadt ehrenamtliche Lesepat*innen, die Kinder beim Lesen Lernen unterstützen.
Read more »Nach der Abschaffung des bisherigen Modells der Bildungskarenz im Rahmen der Budgetkonsolidierung hat die ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition am Mittwoch das Nachfolgemodell, die „Weiterbildungszeit“, vorgestellt.
Read more »Am 7. März 2025 wurde die vorübergehende Abschaffung der Bildungskarenz und der Bildungsteilzeitim Parlament beschlossen. Mit 1. Jänner 2026 soll es jedenfalls ein neues Modell wieder geben.
Read more »Für die Schüler*innen der Wiener Volks- und Mittelschulen wurden konkrete Regelungen für den Umgang mit Handys während des Unterrichts und in den Pausen erarbeitet.
Read more »Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien,
Sommerferien,
Herbstferien, Weihnachtsferien
Read more »Otto Bauer (1881-1938) hat die österreichische Sozialdemokratie in der Ersten Republik geprägt. Er war Mitbegründer des Austromarxismus und verstand sich als Demokrat ebenso wie als revolutionärer Wegbereiter des Sozialismus.
Read more »