Category Archives: Leben
Bildungskarenz wird zu „Weiterbildungszeit“

Nach der Abschaffung des bisherigen Modells der Bildungskarenz im Rahmen der Budgetkonsolidierung hat die ÖVP-SPÖ-NEOS-Koalition am Mittwoch das Nachfolgemodell, die „Weiterbildungszeit“, vorgestellt.
Read more »Genossenschafts-Privatisierungen – teure Mieten, unsichere Zukunft!

Nach der Privatisierung von Genossenschaftswohnungen steigen Mieten oft drastisch an – selbst dort, wo eigentlich noch die günstigeren, gemeinnützigen Mieten gelten sollten. Auch Mietverträge sind oft nur mehr befristet.
Read more »Gürtelrose: Schumann für Gratis-Impfung

Die neue Sozialministerin Schumann von der SPÖ zeigt sich optimistisch, dass die Impfung gegen Gürtelrose bald gratis angeboten werden kann.
Read more »Wann die Bildungskarenz ausläuft

Am 7. März 2025 wurde die vorübergehende Abschaffung der Bildungskarenz und der Bildungsteilzeitim Parlament beschlossen. Mit 1. Jänner 2026 soll es jedenfalls ein neues Modell wieder geben.
Read more »HOTLINES Wohnen

AK Hotline für Miet- und Wohnrechtsfragen, Allgemeines zu Wohnungssuche, Infopoint für Wohnungsverbesserung, Mieterhilfe, Mietervereinigung Österreichs, Mieterschutzverband, Österreichischer Mieter- und Wohnungseigentümerbund, Österreichische Mieterinteressensgemeinschaft (MIG), Volkshilfe Wien–FAWOS, Wien-Energie….
Read more »HOTLINES Gesundheit

Die Gesundheitshotline-1450, Fonds Soziales Wien, Brustkrebs-Screening, Gehörlosennotruf der Polizei, Österreichische Schmerzgesellschaft, Psychosoziale Dienste Wien, PULS–Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes, Vergiftungsinformationszentrale, Wien-Notrufnummern….
Read more »Frauengesundheit: Frauen brauchen gleiche Chancen auf Gesundheit

Mehr als die Hälfte aller in Österreich lebenden Menschen sind Frauen, insgesamt 4,6 Millionen. Daher ist das Thema Frauengesundheit – beginnend bei der medizinischen Forschung über die Ausbildung der Gesundheitsdienstleistenden bis zur Versorgung – eine gesellschaftspolitische Agenda.
Read more »Handwerkerbonus: Heuer weniger Geld
Wiener Klassenzimmer werden zu handyfreien Zonen

Für die Schüler*innen der Wiener Volks- und Mittelschulen wurden konkrete Regelungen für den Umgang mit Handys während des Unterrichts und in den Pausen erarbeitet.
Read more »