Category Archives: Soziales
HOTLINES Soziales

Beschwerden gegen Behördenentscheidungen, Europäischer Sozialfond in Österreich, HELP.gv.at, Sozialversicherung, Rechtsextremismus online melden, Sozialmärkte, Schuldnerberatung, TIERSCHUTZ, Volksanwaltschaft, Weisser Ring, Wien-Notrufnummern, Zivilcourage-Anti-Rassismus-Arbeit….
Read more »Sozialtarife fürs Telefonieren – Wer hat Anspruch?

Rund 300.000 Menschen in Österreich haben Anspruch auf einen Sozialtarif fürs Telefonieren. Hier können Sie nachlesen ob Sie anspruchsberechtigt sind und wie Sie zu einem Sozialtarif kommen können!
Read more »Leistbares Wohnen – ein Begriff mit Diskussionsbedarf

Beim Thema Wohnkosten fühlen sich beinahe alle Menschen angesprochen. Die inflationäre Verwendung des Begriffs „Leistbares Wohnen“ durch unterschiedlichste politische Akteur:innen birgt die Gefahr der Instrumentalisierung.
Read more »„Dann sollen sie doch Burger essen“ – Ernährungsarmut in Österreich

Ernährungsarmut in einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft? 420.000 Menschen in Österreich können sich zu wenig oder nur unzureichende Lebensmittel leisten, obwohl mehr als genug Nahrungsgüter vorhanden wären. Was es braucht?
Read more »Atypische Beschäftigung steigt:

Frauen arbeiten Teilzeit – Männer in Leiharbeit
Neue Studie zeigt, unsichere Arbeitsverhältnisse nahmen in Österreich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent zu, während die Arbeitszufriedenheit abnimmt
Read more »Lignano: Feuerwehr rettet Delfin

Lignano: Feuerwehr rettet Delfin
Feuerwehrteams haben am Sonntagnachmittag in der friaulischen Badeortschaft Lignano Sabbiadoro mehr als 6 Stunden lang gearbeitet, um einen Delfin zu retten.
Read more »Sozialmärkte

Information über Einrichtungen, die Produkte des täglichen Bedarfs zu sehr günstigen Preisen für Menschen mit niedrigem Einkommen anbieten
Read more »„Freiwillig für Wien“ – Netzwerk für Freiwilligentätigkeiten

Ein Initiative der Stadt Wien bringt Angebot und Nachfrage zusammen: Freiwilligenorganisationen und Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können einander online finden. Für Wiener*innen, die einen freiwilligen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen und nicht wissen, wo oder wie, gibt es im Internet die Orientierungs- und Entscheidungshilfe „Freiwillig für Wien“. Sie wird von den Helfern Wiens betrieben.
Read more »Gemeindebau-Mieten werden 2 Jahre nicht erhöht

Wien wird für die nächsten 2 Jahre die indexierten Mietpreisanpassungen in den Wiener Gemeindebauten aussetzen. Von der Regelung profitieren etwa 370.000 Mieter*innen, deren Hauptmietzins im Zeitraum nicht mehr angehoben wird.
Read more »