Category Archives: Digitales & Web

Was braucht digitale Barrierefreiheit?

Der Zugang zum digitalen Raum ist essenziell, um am Leben teilzuhaben. Ein neues Barrierefreiheitsgesetz will Menschen mit Behinderungen genau diesen Zugang ermöglichen. Ein Blick auf digitale Barrierefreiheit. Am 28. Juni 2025 ist es soweit:

Read more »

e-Rezept: total digital

Mit dem e-Rezept werden Kassenrezepte nicht mehr auf Papier, sondern elektronisch ausgestellt. Das e-Rezept ersetzt das Papier-Kassenrezept in Österreichs Ordinationen und Apotheken vollständig. Die Einlösung in der Apotheke erfolgt einfach: mit der e-card oder dem e-Rezept Code oder der e-Rezept ID.

Read more »

Sicherheitspaket für unterirdische Straßenbahn-Haltestellen

Die Wiener Linien investieren 4 Millionen Euro in die Sicherheit und Barrierefreiheit der unterirdischen Straßenbahn-Stationen. Kameras und barrierefreie Notrufe bringen die 5 Haltestellen bis 2029 technisch auf den neuesten Stand.

Read more »

QR-Code

Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Wie benutzt man QR-Codes?

Read more »

Mindestsicherung – Antrag

„Nutzen Sie wenn möglich unsere Online-Angebote, um Ihre Unterlagen, Anträge und sonstigen Anliegen zu übermitteln. Sie können uns auch per E-Mail oder Post kontaktieren, Kontaktinformation“. Das Servicetelefon steht unter +43 1 4000-8040 an Werktagen von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.

Read more »

Pflege durch KI? Wie wir heute das Altern von morgen verhandeln

KI-basierte Systeme versprechen das Ende des Pflegenotstands. Mithilfe neuer Technologien könne die Pflegekrise bewältigt und die Pflegekräfte könnten entlastet werden. Dabei, so die Verheißung, kann ordentlich an Ausgaben eingespart werden. Anstelle intelligenterer Systeme brauchen wir aber fürsorglichere Systeme und Technologien, damit Pflege die Menschen in den Vordergrund stellt.

Read more »
Recent Entries »