Category Archives: Digitales & Web

„Freiwillig für Wien“ – Netzwerk für Freiwilligentätigkeiten

Ein Initiative der Stadt Wien bringt Angebot und Nachfrage zusammen: Freiwilligenorganisationen und Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, können einander online finden. Für Wiener*innen, die einen freiwilligen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen und nicht wissen, wo oder wie, gibt es im Internet die Orientierungs- und Entscheidungshilfe „Freiwillig für Wien“. Sie wird von den Helfern Wiens betrieben.

Read more »

Parkpickerl für Bewohner*innen im Wohnbezirk

Parkpickerl für Bewohner*innen im Wohnbezirk

Sie können das Parkpickerl mit einem Online-Antrag oder persönlich in Ihrem jeweiligen Magistratischen Bezirksamt beantragen.

Read more »

Auswirkungen von Online-Handel in Österreich

Obwohl heimische Händler vom Online-Vertrieb profitieren, warnt Handelsverbands-Chef Will vor den negativen Auswirkungen.

Read more »

ELGA wird deutlich ausgebaut

Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA soll ausgebaut werden.

Unter anderem wird am digitalen Medikamentenplan „DigiMed“ gearbeitet.

Read more »

AK – Handytarif-Simulator

Der günstigste Handytarif: in nur wenigen Schritten fix und fertig berechnet

Testen Sie, welches der zahlreichen Angebote für Ihr persönliches Telefonieverhalten tatsächlich am günstigsten ist. Simulieren Sie mit unserem AK Handytarif-Simulator unterschiedliche Modelle und finden Sie Ihren besten Tarif.

Read more »

Wiener Klassenzimmer werden zu handyfreien Zonen

Für die Schüler*innen der Wiener Volks- und Mittelschulen wurden konkrete Regelungen für den Umgang mit Handys während des Unterrichts und in den Pausen erarbeitet.

Read more »

KI dominiert Technikmesse in Vegas

KI dominiert Technikmesse in Vegas

Die Technikmesse CES in Las Vegas steht heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Kein neues Gerät kommt mehr ohne KI aus.

Read more »

Verbesserrungen beim Wahlarzt

Bisher mussten Patientinnen und Patienten, die eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt in Anspruch nehmen, selbst bezahlen und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, um zumindest einen Teil davon rückerstattet zu bekommen.

Read more »

Was braucht digitale Barrierefreiheit?

Der Zugang zum digitalen Raum ist essenziell, um am Leben teilzuhaben. Ein neues Barrierefreiheitsgesetz will Menschen mit Behinderungen genau diesen Zugang ermöglichen. Ein Blick auf digitale Barrierefreiheit. Am 28. Juni 2025 ist es soweit:

Read more »
« Older Entries