Parkgebühren in Wien teurer

Mit 1. Jänner 2025 sind die Parkgebühren in Wien wieder erhöht worden.
Alte Parkscheine sind bis 30. Juni 2025 verwendbar.
Read more »Mit 1. Jänner 2025 sind die Parkgebühren in Wien wieder erhöht worden.
Alte Parkscheine sind bis 30. Juni 2025 verwendbar.
Read more »Parkpickerl für Bewohner*innen im Wohnbezirk
Sie können das Parkpickerl mit einem Online-Antrag oder persönlich in Ihrem jeweiligen Magistratischen Bezirksamt beantragen.
Read more »Kurzparkzonen in Wien sind gebührenpflichtig und seit März 2022 einheitlich geregelt. Für Autolenker gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Gebühr zu entrichten, etwa mittels Parkpickerl, Parkschein oder Handyparken. Alle Infos, Kosten, Neuerungen – und wo man in Wien noch gratis parken kann.
Read more »Die Wiener Linien tauschen auch 2025 wieder mehrere U-Bahnweichen, sanieren und modernisieren Stationsgebäude und Bahnsteige und die Tunnelträger der U4. Erneuerungen bei Rolltreppen und Aufzügen: U-Bahn-Baustellen-Highlights 2025
Read more »Nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ werden die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof klimafit umgestaltet. Der Umbau beginnt im Frühjahr 2026.
Read more »Im Herbst 2025 findet der Baubeginn des neuen Fernbus-Terminal der Wien Holding am Handelskai statt. Der Betrieb soll 2028 aufgenommen werden. Das geplante Hochhaus im Süden des Areals soll nicht gebaut werden.
Read more »Er ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Herzen Europas. Als Teil der neuen Südstrecke bringt der Semmering-Basistunnel eine rasche und sichere Verbindung zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Die Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels wird 2030 erfolgen.
Read more »In der Debatte um eine Reform der EU-Führerscheinregeln sind verpflichtende Gesundheitstests für ältere Lenkerinnen und Lenker endgültig vom Tisch.
Read more »Die Westbahn wird ab 1. März 2026 auf der Strecke Wien – Graz – Klagenfurt – Villach unterwegs sein. Geplant sind fünf Züge, die täglich über die neue Koralmbahn von Wien nach Kärnten und retour fahren sollen.
Read more »Die Wiener Fußwegekarte zeigt das Wiener Wegenetz und die Stadtwanderwege. Flaniermeilen, Fußgänger*innen-Zonen und öffentliche Durchgänge sind darin genauso eingezeichnet wie Märkte, Einkaufsstraßen und öffentliche WC-Anlagen.
Read more »