Winterreifenpflicht

Die Winterreifenpflicht gilt für Pkw und Lkw bis 3,5 t nur bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen und nur dann, wenn auch gefahren wird.
1. November bis 15. April
Read more »Die Winterreifenpflicht gilt für Pkw und Lkw bis 3,5 t nur bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen und nur dann, wenn auch gefahren wird.
1. November bis 15. April
Read more »Er ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Herzen Europas. Als Teil der neuen Südstrecke bringt der Semmering-Basistunnel eine rasche und sichere Verbindung zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Die Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels wird 2030 erfolgen.
Read more »In der Debatte um eine Reform der EU-Führerscheinregeln sind verpflichtende Gesundheitstests für ältere Lenkerinnen und Lenker endgültig vom Tisch.
Read more »Straßenbahn-Baustellen-Highlights 2025 – Neue Straßenbahnlinien 12, 18 und 27, Fahrplanänderungen entlang der Nordbahnstraße, Sanierung der A 23 Prater Hochstraße, Äußere Mariahilfer Straße-Umgestaltung, Umgestaltung der Wagramer Straße, Verkehrseinschränkungen, Bahn-Baustellen-Highlights
Read more »Die Wiener Linien tauschen auch 2025 wieder mehrere U-Bahnweichen, sanieren und modernisieren Stationsgebäude und Bahnsteige und die Tunnelträger der U4. Erneuerungen bei Rolltreppen und Aufzügen:
Read more »Mit dem Spritpreis-Rechner der E-Control können Sie sich jederzeit darüber informieren, wo Sie momentan am billigsten tanken.
Read more »Gemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die Vignettentarife in diesem Jahr, nachdem es im Vorjahr keine Veränderung beim Preis gab, wieder an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) angepasst und für 2025 um 7,7 Prozent angehoben.
Read more »Die Wiener Fußwegekarte zeigt das Wiener Wegenetz und die Stadtwanderwege. Flaniermeilen, Fußgänger*innen-Zonen und öffentliche Durchgänge sind darin genauso eingezeichnet wie Märkte, Einkaufsstraßen und öffentliche WC-Anlagen.
Read more »Seit 1. März 2022 gilt in ganz Wien die flächendeckende Kurzparkzone. Das Parken ist in jedem Wiener Gemeindebezirk kostenpflichtig. Sie benötigen einen Parkschein (1,25 Euro pro halbe Stunde) oder ein Parkpickerl (nur für Bezirks-Bewohner*innen), um Ihr Fahrzeug auf öffentlichen Stellplätzen zu parken.
Read more »In 26 Minuten quer durch das Land. Das Gesamtprojekt Koralmbahn soll ab 14. Dezember 2025 Graz und Klagenfurt mit nur 45 Minuten Fahrzeit verbinden. Derzeit ist man knapp drei Stunden unterwegs. Auf mehr als einem Drittel der 130 Kilometer langen Koralmstrecke verkehren die Züge unterirdisch.
Read more »