Pfand auf Flaschen und Dosen startet

Mit 1.Jänner 2025 startet das Einweg-Pfandsystem in Österreich:
Auf Kunststoff-Flaschen und Metalldosen wird dann ein Einsatz von je 25 Cent fällig.
Read more »Mit 1.Jänner 2025 startet das Einweg-Pfandsystem in Österreich:
Auf Kunststoff-Flaschen und Metalldosen wird dann ein Einsatz von je 25 Cent fällig.
Read more »Fit für die Zukunft. Das Wien von morgen verdient die beste medizinische Versorgung – und eine Spitalsinfrastruktur, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist. Für eine Stadt, die lebenswert ist und es auch für kommende Generationen bleiben soll.
Read more »Die Generalsanierung der Natursteinfassaden des Wiener Rathauses wird in 11 Bauabschnitten ausgeführt. Geplant ist, mit den Bauabschnitten jeweils im Herbst zu beginnen und die Arbeiten vor dem Winter des darauf folgenden Jahres fertig zu stellen.
Read more »Das AUVA-Traumazentrum Wien-Brigittenau (ehemaliges Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler) muss saniert werden.
Read more »Seit Herbst 2023 wird die Haupt- und Landesstelle der Pensionsversicherung (PV) Wien generalsaniert. Für den Zeitraum der Sanierung ist das Kund*innenzentrum der PV Wien in die Ghegastraße 1, 1030 Wien übersiedelt.
Read more »Nach den Regierungen aus ÖVP–FPÖ und ÖVP-Grüne hat Österreich ein Defizit von 15 Milliarden Euro. Im Jahr 2018 war der Staatshaushalt noch ausgeglichen. Doch mit Steuersenkungen für Konzerne, der Abschaffung der kalten Progression und Kürzungen der Lohnnebenkosten hat die ÖVP einen beispiellosen Schuldenberg angehäuft.
Read more »Die Wiener Linien investieren 4 Millionen Euro in die Sicherheit und Barrierefreiheit der unterirdischen Straßenbahn-Stationen. Kameras und barrierefreie Notrufe bringen die 5 Haltestellen bis 2029 technisch auf den neuesten Stand.
Read more »WIFO-Konjunkturbericht vom November 2024
Österreichs Wirtschaft wuchs im III. Quartal 2024 um 0,3% gegenüber der Vorperiode. Industrie und Bauwirtschaft stecken nach wie vor in der Rezession.
Read more »„Nutzen Sie wenn möglich unsere Online-Angebote, um Ihre Unterlagen, Anträge und sonstigen Anliegen zu übermitteln. Sie können uns auch per E-Mail oder Post kontaktieren, Kontaktinformation“. Das Servicetelefon steht unter +43 1 4000-8040 an Werktagen von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Read more »Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Wie benutzt man QR-Codes?
Read more »