Bibliotheken im NETZ

Virtuelle Bücherei Stadt Wien, Der Stadt Wien Podcast
AK BIBLIOTHEK DIGITAL, FAKTory, der Online-Shop der FAKTory in Wien,
Plattform OverDrive
Read more »Virtuelle Bücherei Stadt Wien, Der Stadt Wien Podcast
AK BIBLIOTHEK DIGITAL, FAKTory, der Online-Shop der FAKTory in Wien,
Plattform OverDrive
Read more »Großbritannien und die EU sollen künftig in vielen Bereichen wieder enger zusammenarbeiten.
Read more »Nach monatelangen Verhandlungen ist es so weit: Österreich hat eine neue Regierung!
Laut Budgetplan soll bis zum Jahr 2031 auch der Pensionsbereich 2,9 Milliarden Euro zur Budgetkonsolidierung beitragen. Aber was verändert sich konkret? Hier ein Überblick.
AK Hotline für Miet- und Wohnrechtsfragen, Allgemeines zu Wohnungssuche, Infopoint für Wohnungsverbesserung, Mieterhilfe, Mietervereinigung Österreichs, Mieterschutzverband, Österreichischer Mieter- und Wohnungseigentümerbund, Österreichische Mieterinteressensgemeinschaft (MIG), Volkshilfe Wien–FAWOS, Wien-Energie….
Read more »Ab dem 1. Juli 2024 dürfen auch Wohnungen außerhalb einer Wohnzone nur noch mit einer auf maximal 5 Jahre befristeten Ausnahmebewilligung gemäß § 129 Abs. 1a BO zur Kurzzeitvermietung (90 Tage pro Kalenderjahr überschreitend) angeboten werden.
Read more »Die Länderkammer befasste sich mit zahlreichen Beschlüssen des Nationalrats.
Außerdem gab der Salzburger Landeshauptmann eine Erklärung ab.
Die neue Regierung präsentierte sich auch den Bundesrät:innen.
Read more »Österreichs Banken erzielen seit der EZB-Zinswende 2022 neue Rekordgewinne. Mit der Anhebung der Bankenabgabe sollen sie nun einen höheren Beitrag zur Budgetsanierung leisten, der aber durchaus auch noch höher ausfallen hätte können.
Read more »Nach dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ werden die Vorplätze am Wiener Hauptbahnhof klimafit umgestaltet. Der Umbau beginnt im Frühjahr 2026.
Read more »Vorsitz im Rat der EU 2025
Vom 1.Jänner bis 30.Juni 2025 hat Polen den Vorsitz im Rat der EU.
Vom 1.Juli bis 31.Dezember 2025 wird Dänemark den Vorsitz im Rat der EU übernehmen.
Read more »Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft ist eine tragende Säule der Wohnpolitik in Österreich. Privatisierungen in diesem Sektor haben langfristig negative Folgen. Was einst günstiger sozialer Wohnraum war, verwandelt sich in ein lukratives Spekulationsobjekt.
Read more »