AUVA-Spital (Lorenz Böhler) wird saniert

Das AUVA-Traumazentrum Wien-Brigittenau (ehemaliges Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler) muss saniert werden.
Read more »Das AUVA-Traumazentrum Wien-Brigittenau (ehemaliges Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler) muss saniert werden.
Read more »Burn-out entsteht primär am Arbeitsplatz – auch wenn Betriebe es gerne anders darstellen. Eine Umfrage bei rund 1.300 Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich zeigt, die Situation hat sich seit 2008 verschärft. So ist die „starke Belastung bzw. Gefährdung“ in den letzten 15 Jahren von rund 20 Prozent auf mehr als 36 Prozent stark gestiegen.
Read more »Seit Herbst 2023 wird die Haupt- und Landesstelle der Pensionsversicherung (PV) Wien generalsaniert. Für den Zeitraum der Sanierung ist das Kund*innenzentrum der PV Wien in die Ghegastraße 1, 1030 Wien übersiedelt.
Read more »Neue EU-Kommission bestätigt
Das Europaparlament hat das neue Team um Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ins Amt gewählt.
Read more »Beim „Wiener Campusmodell“ werden Kindergarten-, Schul- und Freizeitpädagogik an einem Standort zusammengefasst. Dadurch können Ressourcen optimal genutzt werden.
Read more »In Selbsthilfegruppen (SHGs) schließen sich Menschen zusammen, die von gleichen Erkrankungen, Beeinträchtigungen, psychischen oder sozialen Belastungen betroffen sind – entweder selbst oder als Angehörige.
Read more »Nach den Regierungen aus ÖVP–FPÖ und ÖVP-Grüne hat Österreich ein Defizit von 15 Milliarden Euro. Im Jahr 2018 war der Staatshaushalt noch ausgeglichen. Doch mit Steuersenkungen für Konzerne, der Abschaffung der kalten Progression und Kürzungen der Lohnnebenkosten hat die ÖVP einen beispiellosen Schuldenberg angehäuft.
Read more »Vor vier Jahren einigten sich die Sozialpartner auf arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Regelungen zum Thema Homeoffice. Mit 1.1.2025 tritt die Novelle zum Gesetz in Kraft, der Begriff Telearbeit wird damit in das österreichische Recht eingeführt. Das bedeutet mehr örtliche Flexibilität, der Unfallversicherungsschutz hinkt jedoch nach.
Read more »Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie. Roman von Isabel Bogdan
Read more »Die Wiener Linien investieren 4 Millionen Euro in die Sicherheit und Barrierefreiheit der unterirdischen Straßenbahn-Stationen. Kameras und barrierefreie Notrufe bringen die 5 Haltestellen bis 2029 technisch auf den neuesten Stand.
Read more »