Category Archives: 1NICHT AUF STARTSEITE

e-Rezept: total digital

Mit dem e-Rezept werden Kassenrezepte nicht mehr auf Papier, sondern elektronisch ausgestellt. Das e-Rezept ersetzt das Papier-Kassenrezept in Österreichs Ordinationen und Apotheken vollständig. Die Einlösung in der Apotheke erfolgt einfach: mit der e-card oder dem e-Rezept Code oder der e-Rezept ID.

Read more »

G20 – Gruppe der Zwanzig

Die G20 (Abkürzung für Gruppe der Zwanzig) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten, der Europäischen Union und der Afrikanischen Union.

Wer ist alles bei den G20?

Read more »

Fußwegekarte für Wien

Die Wiener Fußwegekarte zeigt das Wiener Wegenetz und die Stadtwanderwege. Flaniermeilen, Fußgänger*innen-Zonen und öffentliche Durchgänge sind darin genauso eingezeichnet wie Märkte, Einkaufsstraßen und öffentliche WC-Anlagen.

Read more »

Wiener Märkte

Ein typisches Wiener Einkaufserlebnis sind die wunderbaren Märkte. Es gibt fast nichts, was Sie auf Wiener Märkten nicht bekommen können. Von Obst, Gemüse und Blumen bis zum persischen Kaviar, vom Sushi bis zum indischen Tandoori Huhn, vom Döner Kebab bis zu Austern und Leberkässemmeln:

Read more »

Fiasko Energiekostenzuschuss

Staatshilfen aus Steuergeld wanderten großteils in die Taschen von Aktionären

Der Energiekostenzuschuss II sollte vor allem kleine und mittlere Unternehmen entlasten, damit diese ihre Preise senken oder zumindest nicht weiter erhöhen.

Read more »

Rette sich wer kann: Rettungswesen ohne Zukunft kommt

Menschen über 60: Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung steigt und damit wächst der Bedarf an Leistungen des Rettungswesens stark an. Dort spitzt sich die Personalsituation zu, denn es gibt immer weniger Zivildiener und eine hohe Fluktuation.

Read more »

Verbesserrungen beim Wahlarzt

Bisher mussten Patientinnen und Patienten, die eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt in Anspruch nehmen, selbst bezahlen und die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen, um zumindest einen Teil davon rückerstattet zu bekommen.

Read more »

Was braucht digitale Barrierefreiheit?

Der Zugang zum digitalen Raum ist essenziell, um am Leben teilzuhaben. Ein neues Barrierefreiheitsgesetz will Menschen mit Behinderungen genau diesen Zugang ermöglichen. Ein Blick auf digitale Barrierefreiheit. Am 28. Juni 2025 ist es soweit:

Read more »
« Older Entries Recent Entries »