Category Archives: 1NICHT AUF STARTSEITE

Biden warnt vor „Oligarchie“

Biden warnt vor „Oligarchie“

US-Präsident Biden hat in seiner Abschiedsrede davor gewarnt, dass sich in den USA eine „Oligarchie“ auspräge.

Read more »

Der Aufstand der österreichischen Arbeiter

Otto Bauer (1881-1938) hat die österreichische Sozialdemokratie in der Ersten Republik geprägt. Er war Mitbegründer des Austromarxismus und verstand sich als Demokrat ebenso wie als revolutionärer Wegbereiter des Sozialismus.

Read more »

Einwegpfand seit 1. Jänner 2025

Seit 1. Jänner 2025 gilt ein Einwegpfand auf alle geschlossenen Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter. Diese Getränkeverpackungen sind durch ein spezielles Pfandlogo gekennzeichnet.

Read more »

Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB)

Der IGB wurde 2006 in Wien gegründet (Fusion aus sozialdemokratischem IBFG und christlichsozialen WVA) und hat seinen Sitz in Brüssel. Ihm gehören mehr als 300 Gewerkschaftsbünde aus fast 170 Ländern und Territorien mit über 200 Millionen Mitgliedern an.

Read more »

KI dominiert Technikmesse in Vegas

KI dominiert Technikmesse in Vegas

Die Technikmesse CES in Las Vegas steht heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Kein neues Gerät kommt mehr ohne KI aus.

Read more »

Lignano: Feuerwehr rettet Delfin

Lignano: Feuerwehr rettet Delfin

Feuerwehrteams haben am Sonntagnachmittag in der friaulischen Badeortschaft Lignano Sabbiadoro mehr als 6 Stunden lang gearbeitet, um einen Delfin zu retten.

Read more »

Wohnpartner – Gemeinsam für eine gute Nachbarschaft

Wir unterstützen Nachbarschafts-Initiativen. 
Wir vermitteln bei Nachbarschaftskonflikten.
Wir vernetzen aktive Bewohner*innen, Gruppen und Einrichtungen.
wohnpartner ist Ihr Ansprechpartner in allen Dingen rund um das Thema Nachbarschaft!

Read more »

Oft übersehen,falsch behandelt

Frauen sind in der Gesundheitsversorgung

immer noch oft benachteiligt.

Gendermedizin und betriebliche Gesundheitsförderung können das ändern.

Read more »

Rette sich wer kann: Rettungswesen ohne Zukunft kommt

Menschen über 60: Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung steigt und damit wächst der Bedarf an Leistungen des Rettungswesens stark an. Dort spitzt sich die Personalsituation zu, denn es gibt immer weniger Zivildiener und eine hohe Fluktuation.

Read more »
« Older Entries Recent Entries »