Muss ich im Urlaub erreichbar sein?
9 von 10 werden auch im Urlaub vom Arbeitgeber angerufen
Freie Tage und Urlaub sind dazu da, dass wir abschalten und entspannen.

Die Arbeit sollte im besten Fall nicht dazwischenfunken. Die Entspannung ist aber schnell dahin, wenn plötzlich das Telefon läutet und der oder die Vorgesetzte dran ist. Das kommt übrigens nicht selten vor, wie eine EU-Studie zeigt.
Vier von zehn Arbeitnehmer:innen in Österreich sind zum Studienzeitpunkt demnach in der Freizeit vom Arbeitgeber kontaktiert worden.
Am öftesten werden die Beschäftigten in Finnland und Schweden gestört. Beschäftige in Litauen, Zypern und Spanien hingegen können beruhigt abschalten – sie werden kaum kontaktiert.
Nein, ich muss nicht abheben, wenn der Chef mich in der Freizeit anruft. ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Martin Müller
Im Urlaub müssen Arbeitnehmer:innen nicht erreichbar sein
Ob das rechtlich in Ordnung ist?
ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Martin Müller hat darauf eine eindeutige Antwort: „Nein, ich muss nicht abheben, wenn der Chef mich in der Freizeit anruft. Ich kann das Handy abdrehen, das Festnetztelefon abstecken, mich völlig aus jeder Erreichbarkeit entfernen. Außer ich hätte Rufbereitschaft und die muss ausdrücklich vereinbart werden, das ist aber ein anderes Thema.“
9 von 10 werden in der Freizeit vom Arbeitgeber angerufen
Bei einer Facebook-Umfrage unter der ÖGB-Community hat sich allerdings herausgestellt, dass die allermeisten schon einmal vom Arbeitgeber in der Freizeit angerufen wurden. Das eindeutige Ergebnis der ÖGB-Umfrage: 93 Prozent haben mit „Ja“ geantwortet.
Peter Leinfellner
Weiterlesen Muss ich im Urlaub erreichbar sein? | ÖGB
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.