Wiener Brücken und ihre Sanierung

Die Wiener Donaubrücken und Donaustege sind bedeutende Verbindungen zwischen dem historischen Kern Wiens und dem neuen Wien. Dementsprechend wichtig sind diese Brücken im regionalen und überregionalen Verkehr. Gerne genutzt werden die Brücken auch als Rad- und Fußverbindungen zwischen den Bezirken und dem Freizeitgebiet Donau und Donauinsel. Aktuelle Sanierungen:

Eine Brücke überspannt einen Fluss in einer städtischen Umgebung, mit Gebäuden im Hintergrund. An den Wänden neben der Brücke sind Graffiti zu sehen. Überall in der Szene sind Bäume verstreut.

Stadionbrücke wird modernisiert

Die Stadionbrücke beim Donaukanal wird von Februar 2025 bis Juni 2026 im Zuge der Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 modernisiert. Die Brücke bleibt während der Bauarbeiten geöffnet.

Die Straßenbahnlinie 18 wird über die Stadionbrücke bis zur U2 Station Stadion verlängert. Damit wird eine neue, effiziente und klimafreundliche Öffi-Verbindung zwischen 2. und 3. Bezirk geschaffen.

Im Zuge der Verlängerung wird die 82 Meter lange und 26 Meter breite Stadionbrücke über den Donaukanal und die A4 Ost Autobahn umfassend modernisiert. Der Platz auf der Brücke wird dabei neu aufgeteilt, um Platz für Straßenbahn und Radweg zu schaffen.

Während der Bauphase von Februar 2025 bis Juni 2026 bleibt die Brücke für den Kfz-Verkehr geöffnet, in beide Fahrtrichtungen stehen Fahrsteifen zur Verfügung. Stadionbrücke wird modernisiert

Visualisierung der Wiener Skyline, davor eine Brücke über den Donaukanal

Die Augartenbrücke in Wien wurde erfolgreich instand gesetzt und ist seit dem 1. Juli 2025 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Die Sanierung umfasste umfangreiche Arbeiten am Brückenkörper, den Gleisanlagen der Straßenbahnlinie 31 und einem neuen Zwei-Richtungs-Radweg. 

Die Instandsetzung der Augartenbrücke begann im Juni 2024 und dauerte etwa ein Jahr. Die Brücke, die 1931 erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht, erhielt eine umfassende Sanierung, um ihre Sicherheit und Funktionalität für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten. 

Zu den durchgeführten Maßnahmen gehören:

  • Instandsetzung des Brückenkörpers:Geländer, Haupt- und Querträger sowie Fahrbahnübergänge wurden erneuert. 
  • Erneuerung der Fahrbahnplatte:Die alte Stahlbetonplatte wurde in drei Bauphasen getauscht. 
  • Sanierung der Gleisanlagen:Die Gleise der Straßenbahnlinie 31 wurden im Zuge der Bauarbeiten erneuert. 
  • Neuer Zwei-Richtungs-Radweg:Ein neuer, baulich angelegter Radweg wurde auf der Brücke geschaffen und an die Radwege in der Oberen Donaustraße und Unteren Augartenstraße angebunden. 

Die Fertigstellung der Augartenbrücke wurde am 1. Juli 2025 gefeiert und die Brücke ist nun wieder uneingeschränkt für alle Verkehrsteilnehmer befahrbar. 

Wiener Brücken – Brücken, Stege und Stiegen in Wien Wiener Brückenbau und Grundbau

Bei der Brückeninformation Wien kann nach Brücken, Lärmschutzwänden, Mauern und Wegweisern im Stadtgebiet Wien gesucht werden. https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/bruecken-gis.html

Wiener Brücken

Wiener Donaubrücken